Zum Hauptinhalt springen

Herzlich Willkommen auf der Dorfkirchen-Radroute!

Radfahren zwischen Himmel und Heimat

Über luftige Höhenwege und durch geschützte Täler führt die neue Dorfkirchen-Radroute an insgesamt 18 unterschiedlichen Kapellen und Kirchen entlang. Eine aktive und spirituelle Rundreise, auf der die Landschaft und andächtige Momente verschmelzen. Mach dich auf den Weg und entdecke sakrale Schätze und stille Orte  - tritt in die Pedale und lass dich inspirieren.

Route entdecken

Zu den Kirchen & Kapellen


Routenbeschreibung

Kirchen, Kapellen und Kultur entlang einer bewegenden Rundroute

Von Schmallenberg aus erstrecken sich die beiden Touren der Dorfkirchen-Radroute wie die Blätter eines Kleeblatts. Jede Strecke ist in eine Fahrtrichtung mit einer violetten Markierung beschildert und kann in einem Stück oder getrennt befahren werden.

Der Startpunkt beider Routen liegt am Holz- und Touristikzentrum (HuTZ), aber auch an jeder anderen Stelle der Strecke ist der Einstieg problemlos möglich. Unterwegs gibt es an beiden Routen viele Gelegenheiten für eine Einkehr und Rast.

Jede der Touren ist etwa 36-40 Kilometer lang und verläuft auf ausgewiesenen Radwegen, teilweise über asphaltierte, teilweise über gut befestigte Feldwege. Wie im richtigen Leben geht es bergab und bergauf, darum ist ein E-Bike eine gute Wahl.


Ausschilderung

Dorfkirchen-Silhouette auf lilafarbenem Grund

Das Logo der Dorfkirchen-Radroute zeigt stilisiert eine Dorfkirche mit umliegenden Häusern und Baum – ein Symbol für Gemeinschaft, Einkehr und ländliche Baukultur. Die Farbe Lila steht dabei bewusst für Spiritualität und die sakrale Atmosphäre entlang der Route. Die unterschiedlichen Routen sind durch den Zusatz einer Zahl zu unterscheiden.


Routendetails im Tourenportal

Interaktive Karten, GPX-Download und mehr

Hier findest du alle Details zu den beiden Routen der Dorfkirchen-Radroute – inklusive interaktiver Karte mit den Standorten aller Kirchen und Kapellen, Einkehrmöglichkeiten entlang der Strecke und dem praktischen GPX-Download für unterwegs.

 

Dorfkirchen-Radroute Variante 1

40,2 km · 624 Hm · schwer

Die Route führt über aussichtsreiche Höhen, durch stille Täler und vorbei an 10 Kirchen und Kapellen – darunter die Rad- und Wanderwege-Kirche St. Vincentius in Lenne, das Kloster Grafschaft, die Wallfahrtskapelle auf dem Wilzenberg und St. Alexander in Schmallenberg. Anspruchsvoll, aber lohnend – ideal für sportlich Ambitionierte mit E-Bike.

Route 1 entdecken – anspruchsvoll & aussichtsreich

Dorfkirchen-Radroute Variante 2

36,4 km · 497 Hm · mittel

Diese etwas leichtere Tour verbindet acht Kapellen und Kirchen, etwa in Wormbach, Berghausen oder Bad Fredeburg. Mit ihren 36,4 Kilometern und etwa 500 Höhenmetern ist die Route etwas leichter zu fahren und lädt ein, Naturgenuss mit spirituellen Impulsen zu verbinden – perfekt für eine entspannte Tagestour mit kulturellen Entdeckungen.

Route 2 entdecken – entspannt zu spirituellen Orten

Kirchen und Kapellen entlang der Routen

Kulturelle Kleinode, eindrucksvolle Geschichte und gelebter Glaube – Kirchen und Kapellen säumen euren Weg


Vielfalt der Kirchen und Kapellen

Gotteshäuser am Wegesrand

Manche sind groß und prächtig, andere klein und dezent geschmückt. Einige ducken sich unter Bäume und bieten einen geschützten Raum. Dann wieder darf der Blick weit schweifen, ganz oben von einem hellen Berg. Die Kirchen und Kapellen entlang der Dorfkirchen-Radroute sind so vielfältig wie die Landschaft selbst.

Für mehr Input gibt es an jeder Station Infotafeln und zur spirituellen Einkehr einen passenden Impuls: Vielleicht eine Frage oder Geschichte zum Nachdenken, miteinander Reden oder Schweigen.

Die Kirchen entlang der Route sind in der Regel frei zugänglich und laden zum Entdecken und Innehalten ein. Nur während Gottesdiensten oder anderen kirchlichen Nutzungen kann der Eintritt eingeschränkt sein – bitte nehmt in diesen Momenten Rücksicht.


Kirchen & Kapellen Dorfkirchen-Radroute Variante 1

Unterwegs zu 10 besonderen sakralen Gebäuden

Von St. Antonius in Fleckenberg über die Rad- und Wanderwegekirche St. Vincentius in Lenne über das Kloster Grafschaft und der Wallfahrtskapelle am Wilzenberg bis hin zu St. Alexander in Schmallenberg - die Kirchen und Kapellen auf dieser Route versprechen Abwechslung pur.



Kirchen & Kapellen Dorfkirchen-Radroute Variante 2

Entlang von 8 Glaubensorten im Schmallenberger Sauerland

Von einer der ältesten Kirchen in Wormbach mit ihrem besonderen Friedhof über versteckt im Wald liegende Kapellen und mitten in den Ortschaften thronende Bauten bis hin zur modern inszenierten Lichter- und Zuspruchskirche in Wormbach - die Vielfalt der Kirchen und Kapellen an dieser Route könnte nicht größer sein.



Spirituelle Erfahrung

Zwischen stillen Kapellen, weiten Ausblicken und ehrwürdigen Kirchenschiffen bietet die Dorfkirchen-Radroute Raum für eine besondere Form des Unterwegsseins. Es ist ein Weg, der nicht nur durch die Natur führt, sondern auch zur inneren Ruhe.

Die Kombination aus entschleunigtem Radfahren, landschaftlicher Schönheit und sakraler Atmosphäre lädt dazu ein, Gedanken ziehen zu lassen, neue Perspektiven zu gewinnen und Kraft zu schöpfen – ganz individuell und ohne Vorgaben. So wird aus der Tour ein Erlebnis, das nachwirkt.

Mach dich auf den Weg – vielleicht findest du mehr, als du suchst.


Zeit für eine Pause - Einkehrmöglichkeiten am Wegesrand

Idyllisch gelegene Cafés, hochwertige Küche und schnelle Snack für einen Imbiss

1
Liebe Gäste!
Gern beantworten wir während unserer Öffnungszeiten auch per Whatsapp Ihre Fragen rund um das Schmallenberger Sauerland und die Ferienregion Eslohe. Mit einem Klick auf das Symbol unten rechts sind Sie Ihrem erholsamen Urlaub schon einen Schritt näher.