Zum Hauptinhalt springen

Herz-Jesu Kirche in Gleidorf

Einen gesegneten Aufenthalt in unserer wandelbaren Kirche!

In der Gleidorfer katholischen Gemeinde sind wir darin geübt, uns an äußere Bedingungen anzupassen. Das bringt unser Name mit sich: Herz-Jesu steht im katholischen Glauben für die unbeirrbare Menschenliebe Gottes. Wir denken, dass Gott seine Zuneigung ohne Bedingung schenkt. Also passt sich auch unsere Kirche gern Bedürfnissen an.

Alle können diesen besonderen Raum in Ruhe erleben – und neue Perspektiven mitnehmen. Ein ausführlicher Kirchenführer gibt zu jedem Element genaue Erklärungen. Hier nur ein kleiner Überblick:

Seit 1984 ist die Herz-Jesu-Kirche ein Beispiel für zeitgenössische Kirchenarchitektur. Die vorherige Pfarrkirche konnte nicht mehr restauriert werden, so dass ein Neubau nötig war. Dabei entstanden neue Räume, in denen sich diese Kirche ganz unterschiedlich erleben lässt.

300 Menschen finden auf den Bänken des Hauptraums Platz. Über uns erhebt sich das Dach wie ein Zelt. Das soll an das wandernde Gottesvolk erinnern. Gott hat kein festes Haus, sondern ist mit den Menschen unterwegs. Hier am einladenden Altar können sich alle versammeln.

Unter dem Altar befindet sich als weiterer Andachtsraum die Krypta. Und es gibt noch einen dritten Ort zur Andacht, ein offener Raum unter dem Glockenturm auf dem Kirchplatz, die sogenannte  Anno-Kapelle. Hier zeigen wir schöne farbige Fenster aus dem Vorgängerbau. Sie waren in der alten Kirche zugemauert worden. Die Freude war groß, als wir sie beim Abriss überraschend wiederentdeckten.


 

Viele Elemente in unserer Kirche haben wir neu kombiniert: Die typischen Grauwackensteine der Wände, der barocke Hochaltar, das freischwebende Kreuz darüber, die Muttergottes und das kupferne Taufbecken – sie gehörten schon zur vorherigen Kirche. 
Eine Fusion aus alt und neu ist unser zeitgenössischer Altar: In ihn ist unter anderem ein Triumphkreuz aus der Zeit von 1380 eingelassen – samt Märtyrerreliquie. 

Eine restaurierte Orgel fand bei uns 2009 ein neues Zuhause. Sie stand ursprünglich in einer Londoner Kirche. Genau wie sie hat vieles bei uns eine besondere Geschichte.

Töne und Licht spielen in Herz-Jesu eine wichtige Rolle. Mit ihnen passt sich die Kirche den Besuchenden an. Alle dürfen über einen interaktiven Bildschirm Einfluss nehmen, Texte und Lieder auswählen. Das Licht wechselt dazu passend die Farbe.

Innegehalten

- Ein Gedanke für dich -

 

In welcher Stimmung bist du – möchtest du sie begleiten lassen?

Entdecke die Möglichkeiten von traditionell bis modern auf dem Touchscreen.

Du kannst etwas auswählen oder ganz für dich bleiben. Probier es gern aus!

Texte: Britta Freith / BFreith: Bessere Inhalte

1
Liebe Gäste!
Gern beantworten wir während unserer Öffnungszeiten auch per Whatsapp Ihre Fragen rund um das Schmallenberger Sauerland und die Ferienregion Eslohe. Mit einem Klick auf das Symbol unten rechts sind Sie Ihrem erholsamen Urlaub schon einen Schritt näher.