Zum Hauptinhalt springen

Sie sind auf der Suche nach Informationen?

Wie dürfen wir Ihnen helfen?

Ihre Suchergebnisse


523 Treffer:
271. Station 17 - Historischer Stadtrundgang Schmallenberg  
Deportation Dortmunder Juden nach Riga, Ende April 1942.  
272. Station 16 - Historischer Stadtrundgang Schmallenberg  
Hier sehen wir einen typischen Anblick vor dem Amtshaus, bis in die 1960er Jahre.  
273. Station 12 - Historischer Stadtrundgang Schmallenberg  
Das alte Amtshaus (Sitz des Amtsmannes bis zur Fertigstellung des neuen Amtshauses 1897).  
274. Station 9 - Historischer Stadtrundgang Schmallenberg  
Schieferbekleidetes Haus an der Südstraße (ehemaliges Tapetenhaus Vollmert), 1960er Jahre.  
275. Station 2 - Historischer Stadtrundgang Schmallenberg  
Bis 1959 wurden im Sauerland Handschuhe auf den traditionellen Lambschen Strickmaschinen gefertigt.  
276. Station 16 - Historischer Stadtrundgang Schmallenberg  
Geschnittenes Stroh wird auf dem Kopf über den Steg getragen, 1934 bei Altenhundem.  
277. Station 12 - Historischer Stadtrundgang Schmallenberg  
Das älteste Haus Schmallenbergs an der Oststraße 69. Es stammt aus dem Jahre 1639 (Aufnahme von 1940).  
278. Station 12 - Historischer Stadtrundgang Schmallenberg  
Carl Johann Ludwig Dham Hier geht es zu seiner eigenen Biografie.  
279. Station 3 - Historischer Stadtrundgang Schmallenberg  
Anlage Schmallenbergs in den 1830er Jahren (Auswertung von Flurkarten von 1831 und Flurbüchern von 1834).  
280. Station 2 - Historischer Stadtrundgang Schmallenberg  
Spinnerei der Firma Veltins & Wiethoff an der Lenne, Aufnahme kurz nach 1900.  
Suchergebnisse 271 bis 280 von 523
1
Liebe Gäste!
Gern beantworten wir während unserer Öffnungszeiten auch per Whatsapp Ihre Fragen rund um das Schmallenberger Sauerland und die Ferienregion Eslohe. Mit einem Klick auf das Symbol unten rechts sind Sie Ihrem erholsamen Urlaub schon einen Schritt näher.