Zum Hauptinhalt springen

Sommer & Natur erleben

Im Schmallenberger Sauerland und in der Ferienregion Eslohe

Wir lieben diese Leichtigkeit im Sommer. Die Wälder und Wiesen leuchten grün, die Natur beschenkt uns mit köstlichen, frischen Zutaten für regionale Gerichte und wenn wir in der Sonne die Augen schließen, strömt ein fröhliche Wärme durch unseren Körper. Es bleibt lange hell und wir können die warmen Abendstunden draußen mit Getränken und Gesprächen ausklingen lassen. Sommer!

Wir haben ein paar tolle Tipps für Sie zusammen gestellt, wie Sie diese Leichtigkeit im Schmallenberger Sauerland und in der Ferienregion Eslohe erleben können: Wandern Sie auf schattigen Wegen, erkunden Sie unseren Sternenhimmel und rollen Sie bequem durch das Land der tausend Berge.


Draußen unterwegs

Unsere Wandertipps

Ein Ausflug ins Schmallenberger Sauerland lohnt sich, denn hier ist im Sommer ganz schön viel los. Wir haben Ihnen ein paar Wege zusammengestellt, die wir in dieser heißen Jahreszeit und in den Ferien sehr empfehlen können. Vor allem der Bödefelder Hollenpfad ist nicht nur für Familien zu empfehlen, denn über die Erfrischung im Bachlauf oder im Tretbecken und auf dem Weg zwischen schattenspendenden Bäumen freuen sich wahrscheinlich Groß und Klein. Noch mehr Wanderinspiration finden Sie in unserer Wanderbroschüre, in der Sie hier online blättern können. Sie enthält alle Touren-Highlights der Region samt QR-Code für die digitale Streckenführung. Sie sich das Heft aber auch schon vor Ihrem Urlaub kostenlos per Post nach Hause schicken lassen oder vor Ort in der Tourist-Information in Schmallenberg abholen. Dort gibt auch ganz persönlich Wandertipps.

 

Golddorf-Route Wenholthausen

Für einen ereignisreichen Sommertag

Die 11,3 Kilometer lange Golddorf-Route Wenholthausen ist perfekt für einen ereignisreichen Sommertag: Denn sie führt nicht nur an schönen Aussichten vorbei, sondern auch an an vielen tollen Zwischenstopps: Der Esmecke Stausee lädt zum Abkühlen und der Kiosk dort zu einer Stärkung ein. (Also Badehose nicht vergessen!) Beim Miniaturdorf "Hammerkotten" gibt es viele liebevolle Details zu entdecken. Und am Eibel kann beim Wildgehege pausiert, am Spielplatz getobt und bei der neuen Pit-Pat-Anlage Geschicklichkeit bewiesen werden. Pit-Pat ist eine Kombination aus Mini-Golf und Billiard. Mit der Schmallenberger Sauerland Card, die Sie in Ihrer Unterkunft erhalten, ist das Spiel kostenlos.

Zur Golddorf-Route Wenholthausen

Schmucke Fachwerkhäuser inmitten üppig blühender Gärten, ordentliche Straßen und Gassen, Tradition und Moderne harmonisch vereint und eingebettet in eine Landschaft wie aus dem Bilderbuch - 9 Bundessieger beim Wettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden“ machen das Feriengebiet Schmallenberg und Eslohe zur „goldigsten“ Region Deutschlands. Ein Alleinstellungsmerkmal, von dem sich Gäste wie Einheimische auf 12 besonders gekennzeichneten Rund- wanderungen um die Golddörfer Grafschaft, Oberkirchen, Westfeld, Fleckenberg, Holthausen, Oberhenneborn, Kirchrarbach, Niedersorpe, Lenne, Latrop, Bödefeld und Wenholthausen einen Wandererlebnis-Eindruck verschaffen können!

Zur Übersichtskarte der Golddorf-Routen

 

Wandern mit der ganzen Familie

Lehrreiche Pfade & viel zu entdecken

Eltern können Kindern eigentlich kein schöneres Geschenk machen, als mit ihnen draußen unterwegs zu sein und gemeinsam die kleinen und großen Wunder der Natur zu entdecken. Langeweile kommt dabei eigentlich nie auf, sofern die Kinder den Rhythmus beim Wandern vorgeben dürfen und ihnen genug Zeit gelassen wird, links und rechts des Weges ihre eigenen Entdeckungen zu machen. Die lehrreichen Pfade und Erlebniswege im Schmallenberger Sauerland und der Ferienregion Eslohe machen genau das möglich. Spannende Entdeckungen in der Natur, waghalsige Kletterpartien oder ungewohnte Sinneserfahrungen machen den Reiz dieser Touren aus. So wird Wandern zum wahren Abenteuer für Familien.

Damit die Wanderung ein Erlebnis für die ganze Familie wird, haben wir hier fünf praktische Tipps für Sie:  

  • Große Gruppen + viele Kinder = mehr Spaß beim Wandern 
  • Spiele und Aufgaben beim Wandern integrieren, z. B. mit dem Entdecker-Rucksack
  • Häufige Pausen einplanen mit gesunden Snacks, Getränken und auch ein bisschen Süßkram 
  • Kleine Souvenirs, wie Steine, Blätter und Tannenzapfen sammeln (& Zuhause etwas daraus basteln)
  • Durchdachte Tourenplanung mit tolle Etappenziele, wie Spielplätzen, Wildgehegen oder einem Bachlauf:

Entdecken leicht gemacht!

Unser digitaler Reiseführer

Alle relevanten Informationen auf Ihrem Handy an einem Ort – unser digitaler Reiseführer ist Ihr unverzichtbarer Begleiter für den nächsten Urlaub in unserer Region.

Egal, ob Sie nach aktuellen Veranstaltungen, interessanten Ausflugszielen, Rad- und Wanderwegen oder Unterkünften suchen – der Reiseführer bietet Ihnen alle Informationen, die Sie benötigen, um das Beste aus Ihrem Aufenthalt herauszuholen. Hier bekommen Sie außerdem alle wichtigen Informationen und Vorteile der Schmallenberger Sauerland Card auf einen Blick zu sehen.

Zu unserem digitalen Reiseführer

42. Schmallenberger Sauerland Wanderwoche

25. - 29. Juli 2023

Gehen Sie mit der Schmallenberger Sauerland Wanderwoche auf Wanderschaft und entdecken Sie das wahre Land der tausend Berge! Genießen Sie ein paar gesellig aktive Tage und erkunden Sie mit Gleichgesinnten ausgesucht schöne Wege und Ziele. Unter fachkundiger Führung versteht sich. Machen Sie während der Schmallenberger Sauerland Wanderwoche Mittagsrast im Wald – bei Rucksackverpflegung. Und beschließen Sie den Tag mit zwei gemütlich rustikalen Stunden am jeweiligen Ziel.

Die Tagestouren sind zwischen 13 und 18 km lang und führen Sie vorbei an schönen Punkten im Schmallenberger Sauerland, der Ferienregion Eslohe und in die benachbarten Gemeinden.


Durch den Sommer rollen

Lieber wild oder gemütlich?

Wer gerne in die Ferne schweifen und möglichst viel von dem grünen Sauerland erkunden möchte, dem empfehlen wir eine Radtour. Sie können eine genüssliche Ausflugsrunde unternehmen oder sich bei einer anspruchsvollen Berg-Tour richtig auspowern. Traumhafte Aussichten und eine sommerliche Landschaft begleiten Sie hier auf allen Wegen. Trotz der vielen Berge ist das Radfahren hier oft nicht so anstrengend, wie Sie sich das vielleicht vorstellen. Denn viele geteerte Wege auf ehemaligen Bahnstrecken erleichtern das Strampeln. Und Leih-E-Bikes geben auch bergauf Anschwung. Außerdem können Sie an vielen schönen Stopps am Wegesrand pausieren und sich zum Beispiel auf der Golddorf-Radroute in der herrvorragenden Gastronomie der Fachwerkdörfern für die Weiterfahrt erfrischen. Auch Touren, die mit Kindern gut zu meistern sind, gibt es hier: Bei der familienfreundlichen Kinderland-Radroute können Sie die Tour zum Beispiel an Knotenpunkten abkürzen. Und falls Sie auf der Suche nach Nervenkitzel sind, sollten Sie auf jeden Fall dem neuen Bikepark in Gellinghausen einen Besuch abstatten.

Zum Topurenportal
 

Green Hill Bikepark

in Gellinghausen

Eine vielfältige Strecken-Auswahl lässt sowohl Anfänger als auch Profis auf ihre Kosten kommen: 11 Strecken plus zahlreiche Variationen und rund 200 Tiefenmeter versprechen Action und Abwechslung pur. Den Berg hoch kommen Mountainbiker:innen mit einem easyLOOP-Schlepplift. Runter geht es dann durch den Wald und über Trails mit fantastischer Aussicht, über Sprungschanzen und naturbelassene Pfade und durch eine Menge Kurven.

Stärken können sich Radfahrer und Zuschauer im Restaurant „Hellermans Hütte“ an der Talstation, auf der „Alm“ ganz oben mit Bergterrasse und im „Stadl“ auf halber Höhe. Leih-Angebote, ein kleiner Bike-Shop und eine Werkstatt sorgen dafür, dass alle passend ausgerüstet und fahrtüchtig sind.

Zum Green Hill Bikepark

 

 


Ins Universum

- mit Hobbyfotograf Stefan Schwope

Für Stefan ist das Sauerland ein Ort voller Abenteuer. Und diese beginnen für ihn manchmal erst, wenn die Sonne hinter den Bergen verschwunden ist. Dann erkundet er die eher unbekannte Schönheit des Schmallenberger Sauerlandes: den klaren Sternenhimmel!

Während seiner Workshops und Abenteuertouren zeigt Stefan euch inmitten unserer nächtlichen Landschaft abenteuerliche Galaxien, funkelnde Sterne, benachbarte Planeten, nahe und ferne Monde und vieles mehr. Er erklärt euch außerdem, wie ihr diese Objekte beobachtet oder fotografiert. Und ihr könnt vieles auch direkt selbst ausprobieren, denn in seinem Abenteuer-Rucksack darf ein Fernglas, ein Teleskop und und eine Kamera niemals fehlen. Freut euch auf ein nicht alltägliches Abenteuer im Sauerland, an das ihr lange zurückdenken werdet.
 

E-Mail: schwope@gutschau.de

Telefon: 0178 - 7109367

HeimatFreu(n)de

Freundschaftliche Treffen auf Sauerländer Art

Stefan gehört zu unseren HeimatFreu(n)den. Das sind Menschen der Region, die Ihnen ihr ganz eigenes Sauerland zeigen möchten. Ganz exklusiv können Sie bei einer geselligen Wanderung oder einer aufregenden Pirsch gemeinsam die Umgebung erkunden. Und beim Sternegucken oder in der Kräuterküche können Sie mit den Einheimischen plaudern, als würden Sie sich schon ewig kennen.  Es gibt einige feste Termine für die Begegnungen, die Sie online buchen können. Damit die Treffen persönlich und freundschaftlich werden, können sich für jeden Termin höchstens vier Personen anmelden. Sie können die HeimatFreu(n)de aber auch jeweils individuell anfragen und buchen.

Zu den HeimatFreu(n)den

Nadines Wildkräuter-Grill-Rezepte

Heimatgenuss

Nadine gehört auch zu unseren HeimatFre(n)den. Mit ihr könnne Sie auf die Suche nach schmackhaften Wildkräutern gehen und darauas gemeinsam ein köstliches Menü kochen. Im Sommer können Sie mit Ihr auch einen geselligen Wildkräuter-Grillabend verbringen. Als "Vorgeschmack" hat Nadine Ihnen schon mal drei Rezepte rausgesucht, die sich super für den nächsten Grillabend anbieten. Wir wünschen viel Spaß beim Nachmachen und Guten Appetit!

Wildkräuter-Grillen mit Nadine

Giersch-Gundermann-Limo

Erfrischend

Das erfrischt an heißen Tagen: Eine kühle, selbstgemachte Limo mit einer ganz besonderen Wildkräuter-Note. Sie brauchen:
 

Zum Limo-Rezept

© Nadine Albers-Bergrath

Lavendel-Butter

Für den Grillabend

Die schmeckt besonders sommerlich: Lavendel-Butter passt perfekt zu Ihrem nächsten Grillabend. Sie brauchen:
 

  • 1 Hand Lavendelblüten
  • 500g Butter
  • Etwas Salz
  • 1 Prise/Schuss Zucker/Rosensirup
  • 1 Prise Pfeffer

Zum Lavendel-Butter-Rezept

© Nadine Albers-Bergrath

Apfel-Rosen-Salat

Fruchtiger Nachtisch

Schmeckt als frischer Nachtisch beim Grillabend oder als fruchtiger Snack zwischendurch: Der süße Apfel-Rosen-Salat. Sie brauchen:
 

  • 2-3 Äpfel
  • 1 Hand Rosenblätter
  • 125g Zucker

Zum Apfel-Rosen-Salat


Einkehren

Kochkünste, Kuchen und Cocktails

Die Sonne ins Gesicht scheinen lassen, die Ruhe genießen und sich mit einem kühlen Getränk erfrischen - So (oder so ähnlich) lädt man bei einer Wander- oder Radpause im Schmallenberger Sauerland seine Akkus wieder auf. In unserer Region gibt es viele schöne Cafés, Hütten und Restaurants, in denen Sie sich für die nächste Etappe stärken können. Und am Abend können Sie sich zur Belohnung von feinsten Kochkünsten so richtig verwöhnen lassen. Egal, ob Sie einen kleinen Snack brauchen, sich ein Drei-Gänge-Menü wünschen oder den Sonnenuntergang mit einem sommerlichen Cocktail genießen wollen, hier finden Sie genau die passende Einkehr für sich!

Zu den Einkehrmöglichkeiten

Übernachten

Ihre Gastgeber:innen in unserer Region

Sie haben Lust bekommen, unsere Region zu besuchen? Dann stöbern Sie doch in unseren Unterkünften: Egal, ob Sie alleine, mit der Familie oder Ihrem Hund anreisen, ob sie sich verwöhnen lassen möchten oder einfach nur ein Zuhause auf Zeit suchen, bei unseren Unterkünften ist für alle etwas dabei. Hier können Sie es sich in gemütlichen Ferienhäusern, charmanten Gasthöfen und komfortablen Sterne-Hotels bequem machen. Und die vielfältigen Unterkünfte bieten genau das, was Sie sich für einen gemütlichen Sommertag wünschen: Vielleicht eine Terasse oder Balkon mit Aussicht, ein Pool oder Bach zur Erfrischung, schöne Wander- und Radwege in der Umgebung und viele Familien-Ausflugsziele in der Nähe.

Zu den Unterkünften

Reisemobil-Route

Die Region in den eigenen „4 Wänden auf Rädern“ erkunden

Erkunden Sie in den eigenen „4 Wänden auf Rädern“ die unterschiedlichen Facetten des Schmallenberger Sauerlandes und der Ferienregion Eslohe. Die Schmallenberger Sauerland Reisemobil-Route ist eine Kooperation von Reisemobilstellplätzen mit dem ganz besonderen Etwas. Neben den gut ausgestatteten Stellplätzen für ihre Übernachtung erwarten Sie kulinarische Highlights, Natur-Erlebnisse der unterschiedlichsten Art und das Gefühl von Heimat auf Zeit. Jedes unserer über 100 kleinen Dörfer hat seinen eigenen Reiz und liegt manchmal abseits der üblichen Touristenpfade. Eine ideale Kombination, die Ihnen Reisemobil-Urlaub der Extraklasse bietet.

Zur Reisemobil-Route


Abkühlen

An heißen Tagen

Im Schmallenberger Sauerland gibt es viele kühle Plätzchen, an denen Sie sich an heißen Sommertagen entspannt abkühlen können. Lassen Sie sich unter den großen Baumkronen nieder, stecken Sie die Füße in einen Bachlauf am Wegesrand oder genießen Sie ein kühles Getränk in einer der vielen Einkehrmöglichkeiten. Abkühlung finden Sie auch an einem der vielen Kneipp-Becken, z. B. im Bad Fredeburger Kurpark, oder an der Softeismaschine im Hofladen in Niedersorpe. Und im Schmallenberger Wellenfreibad können Sie komplett ins kühle Nass abtauschen, mit der Schmallenberger Sauerland Card sogar besonders günstig.

Und ein ganz besonderer Tipp für heiße Sommertage: Waldbaden!


Besondere Veranstaltungen im Sommer

Wir haben Ihnen zwei besondere Veranstaltungsreihen rausgesucht, die traditionell bei uns im Sommer stattfinden. Weitere Veranstaltungen finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.

Zum Veranstaltungskalender

Die besondere Atmosphäre der Wormbacher Pfarrkirche St. Peter und Paul, gepaart mit einem eindrucksvollen Klangerlebnis.

© Foto: Ralf Litera

Begegnung, Dialog, Spiritualität. Das und viel mehr in einer einzigartigen Kulturlandschaft und Natur machen den Spirituellen Sommer aus.


Noch mehr Inspiration?

Sie haben sich über diese Sommer-Tipps gefreut und wünschen sich auch für die anderen Jahreszeiten Ideen für passende Wege, Erlebnisse, Unterkünfte und Begegnungen? Dann melden Sie sich doch für unseren Newsletter an und erhalten zu jeder Jahreszeit ein paar zusammengestellte Empfehlungen direkt in Ihr Postfach. Oder folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen. Und persönlich sind wir für Sie natürlich auch da:

Newsletter

Urlaubsinspiration per E-Mail

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an und erhalten Sie für jede Jahreszeit passende Tipps, Wander- und Radwege, Ausflugsziele, Veranstaltungshinweise und ganz viel Urlaubsinspiration. Meisten schicken wir Ihnen auch ein paar Rezepte oder Geschichten mit, damit Sie sich auch Zuhause fühlen können, wie im Urlaub bei uns in der Region.

Zur Newsletter-Anmeldung

Social Media

Noch mehr Inspiration

Noch mehr Inspiration, Tipps und aktuelle Hinweise erhalten Sie über unsere Social Media Kanäle bei Instagram, Facebook und YouTube. Sie haben schöne Fotos und Videos gemacht, die Sie gerne mit anderen Urlaubern teilen möchten? Dann markieren Sie uns auf Ihren Bilder oder nutzen Sie den Hashtag #schmallenbergersauerland oder #ferienregioneslohe.

Instagram  Facebook  YouTube

Kontaktieren Sie uns!

Sie haben einen besonderen Wunsch?

Sie wünschen sich einen Geheimtipp, eine besondere Unterkunft oder eine Veranstaltungs-Empfehlung? Dann melden Sie sich gerne bei uns oder kommen Sie uns in der Tourist-Information in Schmallenberg besuchen. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

 

Zu den Kontakt-Möglichkeiten
1
Liebe Gäste!
Gern beantworten wir während unserer Öffnungszeiten auch per Whatsapp Ihre Fragen rund um das Schmallenberger Sauerland und die Ferienregion Eslohe. Mit einem Klick auf das Symbol unten rechts sind Sie Ihrem erholsamen Urlaub schon einen Schritt näher.