… Erhebung zur Stadt An diese Burg angelehnt entstand eine Siedlung. Die erste urkundliche Erwähnung von Schmallenberg, bzw. der Smalen Burg datiert von 1228. Als vermutlich um 1240 diese Burg in Kämpfen zerstört…
…ie Ackerbürgerstadt
Informationspunkt: - Oststraße 31
Landwirtschaft als selbstverständlicher Nebenerwerb Schmallenberg war eine Ackerbürgerstadt: Landwirtschaft prägte Leben und Stadtbild über Jahrhunderte. Bis…
Vertelleken
Im Jahr 1685 wurde im Gasthof bereits Bier ausgeschenkt. Das belegt die kirchliche Aufzeichnung eines ausschweifenden Männergelages. Johannes Becker zu Wiedinghausen hatte am
… 12: Eingang zur ehemaligen Strickwarenfabrik Sophie Stecker
Lange Tradition der Wollverarbeitung in Schmallenberg Den Rohstoff Wolle lieferten die einheimischen Schafe; in Heimarbeit wurden dann die Garne…
… Sauerland
Wohnmobil- und Campingplätze
Viel Zeit und viel Natur. Inmitten der schönen Landschaft des Schmallenberger Sauerlandes und der Ferienregion Eslohe können Sie echte Ruhe genießen und die umgebende…
Ihr Standort:
Hubertus-Kapelle in Jagdhaus
Familien bauen eine Kirche
Am höchsten Punkt, von Weitem sichtbar und gleichzeitig mitten im Dorf, um Zuversicht und Gotteslob zu zeigen: Das war die
… zurück zur Übersicht
Stadtplan aufrufen
weiter zu Station 11
zurück zu Station 9
Station 10
Das Schmallenberger Bürgerrecht und Bürgerholz
In dem Rezess in der Theilungssache von Schmallenberg S. 388…