Verkehr & Straßen
Informationspunkt: - Weststraße 58: Hotel Störmann / ehemalige königlich preußische Posthalterei
Verkehrswege Bis weit ins 19. Jahrhundert reiste man im Sauerland entweder zu
Letzte Fahrt von Altenhundem nach Schmallenberg Im Jahre 1964.
Eingeschneiter Personenzug bei Steinhelle-Medebach.
Der Bahnhof Schmallenberg im Jahre 1956.
Schmallenberg mit Eisenbahn
Der Friedhof wird zum Kurpark in den 50er Jahren.
Friedhof auf dem Werth vor 1950.
Friedhof auf dem Werth vor 1950.
Friedhof auf dem Werth vor 1950.
Sicht auf die Stadt und Friedhof
Kloster Grafschaft
Informationspunkt: - Aussichtspunkt im Park am Zehnhofweg: Sicht auf Wilzenberg und Kloster Grafschaft
Wilzenberg Die Siedlungsspuren im Schmallenberger Sauerland reichen bis
Stadtgründung
Informationspunkt: - Kapelle auf dem Werth
Errichtung der Smalen Burg Im Jahre 1072 errichteten Benediktinermönche das Kloster Grafschaft am Fuße des Wilzenbergs. Zum Schutze
weiter zu Station 11
zurück zur Übersicht
zurück zu Station 9
zurück zur Übersicht
Stadtplan aufrufen
weiter zu Station 11
zurück zu Station 9
Station 10
Das Schmallenberger
Das Schmallenberger Bürgerrecht und Bürgerholz
In dem Rezess in der Theilungssache von Schmallenberg S. 388 heißt in der Einleitung: „In Schmallenberg, einer Stadt im Kreise Meschede des