Zum Hauptinhalt springen

Sie sind auf der Suche nach Informationen?

Wie dürfen wir Ihnen helfen?

Ihre Suchergebnisse


523 Treffer:
451. Station 7 - Historischer Stadtrundgang Schmallenberg - Verkehr & Straßen  
Verkehr & Straßen Informationspunkt: - Weststraße 58: Hotel Störmann / ehemalige königlich preußische Posthalterei Verkehrswege Bis weit ins 19. Jahrhundert reiste man im Sauerland entweder zu  
452. Station 7 - Historischer Stadtrundgang Schmallenberg  
Letzte Fahrt von Altenhundem nach Schmallenberg Im Jahre 1964. Eingeschneiter Personenzug bei Steinhelle-Medebach. Der Bahnhof Schmallenberg im Jahre 1956. Schmallenberg mit Eisenbahn  
453. Station 14 - Historischer Stadtrundgang Schmallenberg  
Vier Äbte des Benediktinerkloster Grafschaft: Abt Liutfried 1072-1115 (oben links), Abt Josias Poolmann 1730-1742 (oben rechts), Abt Emmerich Quinken 1682-1707 (unten links), Abt Edmund Rustige  
454. Station 3 - Historischer Stadtrundgang Schmallenberg - Der Wiederaufbau ab 1822  
Der Wiederaufbau ab 1822 Informationspunkte: - Wohnhaus Weststraße 32: Wohnhaus Bürgermeister Clemens Dham; ehemaliges Internat - Wohnhaus Weststraße 38/40 (erstes Doppelhaus Westfalens) -  
455. Station 13 - Historischer Stadtrundgang Schmallenberg  
Der Friedhof wird zum Kurpark in den 50er Jahren. Friedhof auf dem Werth vor 1950. Friedhof auf dem Werth vor 1950. Friedhof auf dem Werth vor 1950. Sicht auf die Stadt und Friedhof  
456. Station 14 - Historischer Stadtrundgang Schmallenberg - Kloster Grafschaft  
Kloster Grafschaft Informationspunkt: - Aussichtspunkt im Park am Zehnhofweg: Sicht auf Wilzenberg und Kloster Grafschaft Wilzenberg Die Siedlungsspuren im Schmallenberger Sauerland reichen bis  
457. Station 13 - Historischer Stadtrundgang Schmallenberg - Stadtgründung  
Stadtgründung Informationspunkt: - Kapelle auf dem Werth Errichtung der Smalen Burg Im Jahre 1072 errichteten Benediktinermönche das Kloster Grafschaft am Fuße des Wilzenbergs. Zum Schutze  
458. Station 10 - Historischer Stadtrundgang Schmallenberg  
weiter zu Station 11 zurück zur Übersicht zurück zu Station 9 zurück zur Übersicht Stadtplan aufrufen weiter zu Station 11 zurück zu Station 9 Station 10 Das Schmallenberger  
459. Station 3 - Historischer Stadtrundgang Schmallenberg  
… des frühen 19. Jahrhunderts. Auszeichnung als Historischer Stadtkern 1990 Später errichtete Neubauten…  
460. Station 10 - Historischer Stadtrundgang Schmallenberg - Das Schmallenberger Bürgerrecht und Bürgerholz  
Das Schmallenberger Bürgerrecht und Bürgerholz In dem Rezess in der Theilungssache von Schmallenberg S. 388 heißt in der Einleitung: „In Schmallenberg, einer Stadt im Kreise Meschede des  
Suchergebnisse 451 bis 460 von 523
1
Liebe Gäste!
Gern beantworten wir während unserer Öffnungszeiten auch per Whatsapp Ihre Fragen rund um das Schmallenberger Sauerland und die Ferienregion Eslohe. Mit einem Klick auf das Symbol unten rechts sind Sie Ihrem erholsamen Urlaub schon einen Schritt näher.