…
Hans Frankenthal wurde 15.6.1926 in Schmallenberg als jüngerer Sohn von Adele Meyer und Max Frankenthal geboren. Der Vater Max (1883-1943) betrieb mit seinen Brüdern Julius, Sally und Josef einen Viehhandel, der…
Vertelleken
Wie unterschiedlich die Möglichkeiten eines Pfarrers im Laufe der Zeit waren, zeigen Aufzeichnungen und Erinnerungen. Pfarrer Braun, Bauherr des heutigen Hauses, beklagte, dass die
… Ansicht von Süden.
Bild der Stadt 1686: Die drei Stadttore sind gut erkennbar.
Siegel der Stadt Schmallenberg von 1261.
Urkunde 1244, in der die Siedlung Schmallenberg zur Stadt erhoben wird.…
Vertelleken
Als die Kirche das Grundstück an Zadick Heinemann verpachtete, musste der einmalig 120 Reichstaler und jährlich 4 Reichstaler zahlen. Nach Ablauf der 40jährigen Pachtzeit sollte er die
Vertelleken
Johannes Grewe wurde 1952 eingeschult. Von Montag bis Samstag ging es zum Unterricht; vorher war um 7:15 Uhr Gottesdienst in der Kirche. Der Schultag selbst begann mit einem Gebet und
Vertelleken
"
Über Jahrhunderte sahen die Nordenauer die Burgruine als praktische Quelle für Baumaterial. Erst um 1900 gab es archäologische Grabungen, bei denen historische Mauern freigelegt
…
Holzabfuhr in Schmallenberg um 1910.
Schweinehüten bei Hallenberg.
Schafhirte bei der Arbeit.
Gemeindehirte beim Hüten der Kühe.
Geschnittenes Stroh wird auf dem Kopf über den Steg getragen, 1934 bei…
Vertelleken
"Die neue Forstordnung des 19. Jahrhunderts brachte für die Bevölkerung ungeahnte Probleme. Vorher bediente man sich einfach im Wald, wenn man etwas brauchte. Das sah die Verwaltung