Zum Hauptinhalt springen

PAINTED MATTER

Jeewi Lee, Marco Bruzzone, Sarah Kirsch, aaajiao

Die Ausstellung im Kunstverein Arnsberg, Painted Matter, erkundet das Medium

Malerei aus zeitgenössischer Perspektive.

Die Malerei existiert seit den Anfängen der Menschheit und hört doch nie auf, die Bühne zu

beherrschen.

Worin liegt eigentlich die Faszination für die Praxis des Auftragens von Farbe oder Pigmenten

auf eine feste Oberfläche? Welche Relevanz hat Malerei in der unübersehbaren Bilderflut von

heute? Und lässt diese Art des Umgangs mit Malgrund und Farbe wesentliche

Auseinandersetzungen mit den drängenden Fragen unserer Zeit zu?

Wir haben uns eine feine Auswahl von Künstler*innen ausgesucht, die die Grenzen

dessen, was Malerei heutzutage sein kann, verschieben und die durch den Akt des Malens

die Welt im Wandel hinterfragen, von den Auswirkungen des Klimawandels bis hin zur

digitalen Revolution, bei der künstliche Intelligenz in unsere täglichen Aktivitäten

eindringt.

Die Malerei ist eine Art des Beobachtens, des Aufzeigens des Unsichtbaren oder der Risse des

Dazwischen. Sie macht Unbewusstes sichtbar bis hin zu einer Art des Träumens. Sie braucht ihr

Publikum als eine Form der Vermittlung von Erkenntnis. Braucht das Publikum heute auch die

Malerei? In welcher Form?


Preisinformationen

kostenfrei



Tipp:

Mit einem Klick auf den Button können Sie den Termin in Ihren Kalender eintragen lassen. Öffnen Sie einfach die nach dem Klick heruntergeladene Datei und speichern Sie den automatisch generierten Termin in Ihrem Kalender. Fertig!

Termine

24.09.2023 11:00 - 15:00 Uhr
27.09.2023 17:30 - 19:00 Uhr
28.09.2023 17:30 - 19:00 Uhr
29.09.2023 17:30 - 19:00 Uhr
01.10.2023 11:00 - 15:00 Uhr
04.10.2023 17:30 - 19:00 Uhr
05.10.2023 17:30 - 19:00 Uhr
06.10.2023 17:30 - 19:00 Uhr
08.10.2023 11:00 - 15:00 Uhr
11.10.2023 17:30 - 19:00 Uhr
12.10.2023 17:30 - 19:00 Uhr
13.10.2023 17:30 - 19:00 Uhr
15.10.2023 11:00 - 15:00 Uhr
18.10.2023 17:30 - 19:00 Uhr
19.10.2023 17:30 - 19:00 Uhr
20.10.2023 17:30 - 19:00 Uhr
22.10.2023 11:00 - 15:00 Uhr
25.10.2023 17:30 - 19:00 Uhr
26.10.2023 17:30 - 19:00 Uhr
27.10.2023 17:30 - 19:00 Uhr
29.10.2023 11:00 - 15:00 Uhr
01.11.2023 17:30 - 19:00 Uhr
02.11.2023 17:30 - 19:00 Uhr
03.11.2023 17:30 - 19:00 Uhr
05.11.2023 11:00 - 15:00 Uhr
08.11.2023 17:30 - 19:00 Uhr
09.11.2023 17:30 - 19:00 Uhr
10.11.2023 17:30 - 19:00 Uhr
12.11.2023 11:00 - 15:00 Uhr
15.11.2023 17:00 - 19:00 Uhr
16.11.2023 17:00 - 19:00 Uhr
17.11.2023 17:00 - 19:00 Uhr
19.11.2023 11:00 - 15:00 Uhr

Anfahrt

Veranstaltungsort:


Kunstverein Arnsberg

Königstr. 24
59821 Arnsberg
Beschreibung Der Kunstverein Arnsberg versteht sich als Ort der Auseinandersetzung mit Ideen und Erfahrungen zeitgenössischer Kunst. Die Förderung junger Kunst und die Bereitschaft, sich auf unsichere Wege zu begeben, haben den Charakter des Kunstvereins geprägt. Der Handlungsraum des Vereins hat sich über die Jahre deutlich erweitert und den öffentlichen Raum in und um Arnsberg integriert. Der Anspruch, sich immer wieder neu zu definieren und programmatisch zu entwickeln – in Bezug zur Stadt und Region, aber auch im internationalen Kontext – ist unser Anliegen und Paradigma. Dies geschieht durch die Produktion von Ausstellungen, Außenprojekten und Publikationen, aber auch durch eine intensive Vermittlungsarbeit vor Ort, die das Verständnis und Erfahren zeitgenössischer Kunst ermöglicht. Eine zentrale Rolle dabei spielt die Einbeziehung von Schülern und jungen Menschen, die sich für die Kunst engagieren und das Vereinsleben fortführen. Die großzügigen Räume des Kunstvereins befinden sich im ersten Obergeschoss eines klassizistischen Bürgerhauses am zentralen Neumarkt, einem nach Plänen von Schinkel gebauten Platz, dessen Bausubstanz nahezu erhalten ist. Im Herzen der Altstadt gelegen, mit Blick auf den Neumarkt sowie auf den eigenen idyllischen Garten, entscheiden sich viele Künstler, die räumliche Präsentation durch Außenprojekte zu erweitern. Die enge Zusammenarbeit mit den Künstlern und die persönliche, familiäre Atmosphäre schaffen eine unmittelbare, konstruktive Basis für ortsbezogene Experimente und unkonventionelle Neuproduktionen. Klein und flexibel kann der Kunstverein Arnsberg auch auf große Herausforderungen schnell reagieren und Vorhaben möglichst kompromisslos und zeitnah realisieren. Der Kunstverein Arnsberg engagiert sich aktiv im öffentlichen Raum und produzierte seit 2009 über 50 Projekte im Arnsberger Stadtraum. Konsequent und nachhaltig eröffnen die Projekte der Ausstellungsreihe „Public Abstraction Private Construction“ sowie die Ausstellungsreihe im öffentlich zugänglichen Lichthaus weitere Aktionsfelder im Dialog mit dem Alltag. Das Lichthaus Arnsberg ist ein postmoderner, markanter Glaspavillon, in dem der Kunstvereins Arnsberg gemeinsam mit dem Kulturbüro der Stadt Arnsberg weitere Projekte kuratiert. Er befindet sich im Innenhof des Klosters Wedinghausen 
(12. Jh.) in unmittelbarer Nähe zum Kunstverein. Seit 2009 finden da Projekte und Ausstellungen statt, die oft exklusiv für das Lichthaus entwickelt werden. Für Alle rund um die Uhr sichtbar, entsteht so eine direkte, offene Plattform der Begegnung mit zeitgenössischer Kunst. Die Förderung junger Kunst und die Risikobereitschaft, sich auf unsichere Wege zu begeben, haben den Charakter des Kunstvereins geprägt. Die Meisten der vorgestellten Künstler haben ihre erste institutionelle Einzelausstellung im Kunstverein Arnsberg, aber auch Richtung weisende Positionen wie Karin Sander (2008), Erwin Wurm (2008) oder Alfredo Jaar (2012) haben wichtige Statements geleistet. Die Präsentation komplexer und interdisziplinärer Positionen verlangt oft eine Neudefinition der Aufgaben unserer Institution in der Vermittlungsarbeit. Neben Führungen und Künstlergesprächen, Reisen und Workshops für Mitglieder, legen wir besondern Wert auf unser Jugendprogramm, das durch vielfältige Aktivitäten ergänzt wird. Da Arnsberg weder eine Kunsthochschule noch eine Universität hat, ist z.B. eine Gruppe von Gymnasiasten zu einer tragenden Säule des Kunstvereins geworden. Sie werden individuell geschult und helfen je nach Interesse und Talent beim Auf- und Abbau, bei der technischen Installation, bei der Büro- und Pressearbeit sowie bei der Ausstellungsvermittlung. Einige davon entschieden sich nach dem Abitur für ein Studium im kulturellen Bereich, viele engagieren sich weiterhin für den Kunstverein. 2010 - KVA ist Preisträger der Sparda-Kunstvereinförderung-NRW
 2011 - KVA hat vier Künstler aus dem Jahresprogramm auf der 54. Venedig Biennale 2012 - KVA hat sieben Künstler mit Einzelausstellung auf der Documenta 13 2013 - KVA wurde für den Preis für Kunstvereine der ADKV & Art Cologne nominiert 2015 - KVA wurde für den Preis für Kunstvereine der ADKV & Art Cologne nominiert 2016 - KVA wird mit dem Preis für Kunstvereine der ADKV & Art Cologne ausgezeichnet (Pressemitteilung)


Wegbeschreibung suchen
Öffnungszeiten Mi-Fr 17:30-19 Uhr   So 11-15 Uhr und n.V.

Veranstalter:

Kunstverein Arnsberg

59821 Arnsberg

02931/21122
1
Liebe Gäste!
Gern beantworten wir während unserer Öffnungszeiten auch per Whatsapp Ihre Fragen rund um das Schmallenberger Sauerland und die Ferienregion Eslohe. Mit einem Klick auf das Symbol unten rechts sind Sie Ihrem erholsamen Urlaub schon einen Schritt näher.