Der Trafikant
Schauspiel nach dem Roman von Robert Seethaler
Mit einem Gastspiel des Westfälischen Landestheaters Castrop- Rauxel startet die Kulturelle Vereinigung Schmallenberg in die Spielzeit 2023/24.
Vorlage für die Inszenierung von Felix Sommer ist der Roman “Der Trafikant” des österreichischen Autors Robert Seethaler aus dem Jahr 2012. Der Autor, 1966 in Wien geboren, arbeitet als Schauspieler für Theater, Film und Fernsehen und ist ein vielfach ausgezeichneter Schriftsteller und Drehbuchautor.
Inhalt: Erzählt wird die Geschichte eines jungen Mannes vor dem historischen Hintergrund der Geschehnisse in Österreich im Spätsommer 1937 bis zum Juni 1938. Der 17-jährige Franz Huchel verlässt 1937 sein Heimatdorf, um in Wien als Lehrling in einem Tabak- und Zeitungsgeschäft sein Glück zu suchen. Dort begegnet er dem Stammkunden Sigmund Freud. Im Laufe der Zeit entwickelt sich eine ungewöhnliche Freundschaft zwischen den beiden. Als sich Franz zum ersten Mal verliebt, sucht er Rat bei Professor Freud. Ohnmächtig fühlen sich beide angesichts der sich dramatisch zuspitzenden politisch-gesellschaftlichen Verhältnisse. Im März 1938 wird Österreich an das Deutsche Reich „angeschlossen“. Nichts ist wie vorher und Franz muss schnell erwachsen werden.
Eintritt: 17,00 €
„Für mich eines der schönsten Bücher des Jahres.“ (Christine Westermann)
„Zart, leise, sanft, poetisch – eine kleine Kostbarkeit.“ (Elke Heidenreich)
„Der Trafikant“ gehört zu den Vorgaben des Zentralabiturs in NRW in den Jahren 2024 und 2025.
Preisinformationen

Tipp:
Mit einem Klick auf den Button können Sie den Termin in Ihren Kalender eintragen lassen. Öffnen Sie einfach die nach dem Klick heruntergeladene Datei und speichern Sie den automatisch generierten Termin in Ihrem Kalender. Fertig!
Termine
Anfahrt
Veranstaltungsort:
Aula des Schulzentrums Schmallenberg
Obringhauser Str. 3857392 Schmallenberg
Wegbeschreibung suchen