Zum Hauptinhalt springen

Johan Grimonprez: every day words disappear (2016) und Jumana Manna: Wild Relatives (2018)

Filme und Gespräch

In dem Kurzfilm "Every Day Words Disappear" (2016, dt. "Jeden Tag verschwinden Wörter") von Johan Grimonprez verweben sich ein Dialog des Künstlers mit dem Literaturtheoretiker Michael Hardt und Bilder aus Jean-Luc Godards Film "Alphaville" (1965).

1515 stellte Machiavelli fest, dass es für den Fürsten besser ist, gefürchtet als geliebt zu werden. Rund 500 Jahre später fragt sich Michael Hardt, was es bedeuten würde, ein politisches System auf Liebe statt auf Angst zu gründen. Wie könnten wir eine Gesellschaft neu definieren, die zunehmend von einer angstorientierten Medienindustrie umgekrempelt wird?

In dem Kurzfilm "Every Day Words Disappear" (2016, dt. "Jeden Tag verschwinden Wörter") von Johan Grimonprez verweben sich ein Dialog des Künstlers mit dem Literaturtheoretiker Michael Hardt und Bilder aus Jean-Luc Godards Film "Alphaville" (1965). In dem dystopischen Stadtstaat Alphaville aus Godards gleichnamigem Film sind alle Wörter, die sich auf Liebe und Zuneigung beziehen, verboten. Wenn die Schauspielerin Anna Karina versucht, ihre Gefühle auszudrücken, muss sie Wörter neu erfinden, weil der Begriff der Liebe so fremd ist. Stehen wir vielleicht vor einer ähnlichen Aufgabe und sollten wir die Worte und Mittel, mit denen wir uns gemeinsam mit der Politik auseinandersetzen können, neu erfinden?

 

Originalversion mit deutschsprachigen Untertiteln, Dauer 15 Minuten und 64 Minuten.

Ort: KulturSchmiede Arnsberg, Apostelstraße 5, 59821 Arnsberg

Die Teilnahme ist kostenlos, für Erwachsene und Jugendliche und barrierearm (ohne WC).

Anmeldung unter hallo@brotbaumregime.info

 

Das Brotbaumregime ist ein Kooperationsprojekt der Kulturbüros in Arnsberg, Brilon und Schmallenberg und der freischaffenden Künstlerin Theresa Kampmeier.

Es wird gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen im Rahmen des Regionalen Kultur Programms – RKP, durch die LWL-Kulturstiftung, den Fonds Soziokultur, die Kunststiftung NRW, den Hochsauerlandkreis und die Städte Arnsberg, Brilon und Schmallenberg.


Preisinformationen

kostenfrei


Das Brotbaumregime (Bild: Jumana Manna)

Tipp:

Mit einem Klick auf den Button können Sie den Termin in Ihren Kalender eintragen lassen. Öffnen Sie einfach die nach dem Klick heruntergeladene Datei und speichern Sie den automatisch generierten Termin in Ihrem Kalender. Fertig!

Termine

27.09.2023 19:00 Uhr

Anfahrt

Veranstaltungsort:


KulturSchmiede

Apostelstraße 5
59821 Arnsberg


Wegbeschreibung suchen

Veranstalter:

Das Brotbaumregime

59823 Arnsberg

Anprechpartner:

Theresa Kampmeier

1
Liebe Gäste!
Gern beantworten wir während unserer Öffnungszeiten auch per Whatsapp Ihre Fragen rund um das Schmallenberger Sauerland und die Ferienregion Eslohe. Mit einem Klick auf das Symbol unten rechts sind Sie Ihrem erholsamen Urlaub schon einen Schritt näher.