19. Mescheder Orgelsommer - 4. Konzert
Tobias Leschke, Iserlohn
Tobias Leschke (Iserlohn) studierte nach dem Abitur am Dortmunder Mallinckrodt-Gymnasium an der Hochschule für Musik und Tanz Köln Kirchenmusik (Bachelor und Master) und schloss seine Studien mit dem Schwerpunktfach Orgel sowie ein Solistenstudium in der Klasse von Prof. Dr. Martin Sander in Detmold ab. Prägende Lehrerpersönlichkeiten waren Domorganist Prof. Dr. W. Bönig, Prof. T. Mechler sowie Otto M. Krämer im Bereich der Improvisation. Bereits während des Studiums war er mit dem Bonner Hofgartenorchester als Pianist zu hören und übernahm Teile der Probenarbeit als Dirigent. Von 2014 bis 2016 war er Kantor an St. Marien in Lünen und wurde danach leitender Kirchenmusiker an St. Mauritius, Nordkirchen. Seit Beginn des Jahres 2019 wirkt er als Dekanatskirchenmusiker des Erzbistums Paderborn mit Dienstsitz in Iserlohn und geht einer regen internationalen Konzerttätigkeit nach.
Programm:
Georg Böhm (1661-1733)
Präludium C-Dur
Georg Philipp Telemann (1681-1767)
"Schmücke dich, o liebe Seele"
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Fantasie G-Moll BWV 542/1
Largo ma non tanto aus: Konzert für zwei Violinen
BWV 1043 arr. B. Winsemius
Fuge G-Moll
BWV 542/2
G. A. Ritter (1811-1885)
Sonate e-Moll
op. 19
Tobias Leschke (*1991)
Short minimal music über „Salve Regina“
Charles-Marie Widor (1844-1937)
Finale aus der achten Symphonie für Orgel
Op. 42/4
Preisinformationen
kostenfreiTipp:
Mit einem Klick auf den Button können Sie den Termin in Ihren Kalender eintragen lassen. Öffnen Sie einfach die nach dem Klick heruntergeladene Datei und speichern Sie den automatisch generierten Termin in Ihrem Kalender. Fertig!
Termine
Anfahrt
Veranstaltungsort:
Pfarrkirche St. Nikolaus, Freienohl
Hauptstraße 1559872 Meschede
Wegbeschreibung suchen