Zum Hauptinhalt springen

4. Mobilitätstag des Seniorenbeirates der Stadt Arnsberg

Eine sehr informative und kostenlose Veranstaltung

Unter dem Motto „Mobil gegen Einsamkeit“ veranstaltet der Seniorenbeirat der Stadt Arnsberg am Samstag, 20. September von 10.00 bis 15.00 Uhr seinen 4. Mobilitätstag.

Der Seniorenbeirat bietet Ihnen in Kooperation mit der Fachstelle Zukunft Alter, dem Aktiven Neheim und den nachstehenden Akteuren zahlreiche und wertvolle Informationen rund um das Thema Mobilität an.

Die RLG führt in diesem Jahr zusammen mit dem Seniorenbeirat und den Busbegleitern wieder ein ÖPNV- und Rollatorentraining für Senioren und Seniorinnen mit einem Linienbus durch.

Dieses Jahr findet die Veranstaltung aber nicht am Mobilitätstag statt, sondern am Donnerstag, 25.09.25 von 10 Uhr bis ca. 12 Uhr. Treffpunkt ist um 10.00 Uhr am Neheimer Busbahnhof. Anmeldungen ab dem 01.09. unter der Telefonnummer: 02961-9702-0 (Montag – Freitag: 8 – 12 Uhr) oder per E-Mail unter info@rlg-online.de.

Sie können sich aber auch am Mobilitätstag für das ÖPNV- und Rollatorentraining bei der RLG anmelden, die an diesem Tag mit ihrem InfoMobil u.a. viele Informationen zum ÖPNV-Angebot in Arnsberg gibt und die App „mobil info“ vorstellt.

Die Bezirksverkehrswacht Arnsberg-Sundern mit dem Infomobil berät und klärt auf über mehr Sicherheit im Straßenverkehr durch anonyme Tests ohne Risiko für den Führerschein, also ohne Weitergabe der Ergebnisse.

Von der Kriminalpolizei und der Verkehrssicherheitspolizei erhalten Sie Tipps und Tricks, um sicher unterwegs zu sein. Es wird auch ein Reaktionstest auf dem Pedelec-Simulator angeboten.

Die Biberapotheke bietet kostenlose Blutdruckmessungen an.

Von der Feuer- und Rettungswache der Stadt Arnsberg können Sie ein Feuerwehrauto besichtigen. Sie erhalten Infos rund um Hilfe im Notfall und Brandschutzaufklärung.

Die DrehMomente Arnsberg stellt kostenlos Rikscha- und Tandemfahrten zur Verfügung.

Die Volkshochschule Arnsberg-Sundern mit der senaka (Seniorenakadamie Arnsberg-Sundern) bietet hochschuladäquate Veranstaltungen mit spannenden Themen zu Austausch und lebenslangem Lernen.

Die Engagementförderung der Stadt Arnsberg bietet Projekte und Initiativen von Bewegung und Naturerlebnissen bis hin zu Upcycling und Unterstützung von älteren Menschen an, die von Bürgerinnen und Bürgern selbst entwickelt wurden und durchgeführt werden. Zusätzlich bietet die Engagementförderung Qualifizierungsmaßnahmen und Räumlichkeiten für bürgerschaftliches Engagement an.

Das Deutsche Rote Kreuz hält viele Informationen für Jung und Alt bereit. Für Wiederbelebungsversuche steht eine Übungspuppe zur Verfügung.

Der Rettungsdienst Hagelstein bietet eine Besichtigung des Arnsberger Wunschmobils an.

Das Wunschmobil erfüllt die letzten Wünsche von schwerstkranken Menschen. Es bringt kleine und große Fahrgäste zum Ort ihrer Träume – kostenfrei aufgrund von Spenden.

ROTTLER bietet kostenlose Seh- und Hörtests an und informiert über moderne Hörgeräte mit Fernwartung sowie Fitnesstracker und Gehörschutzlösungen – für mehr Lebensqualität und Unabhängigkeit.

Der Seniorenbeirat steht als Veranstalter und Ansprechpartner für alle Fragen rund um diesen Tag zur Verfügung.

Außerdem können Sie an diesem Informationsstand sowohl den kleinen Lebensretter „Die Notfalldose“ für 3 € als auch den „Erinnerungswürfel“ für 5 € erwerben, der Menschen vor Schockanrufen durch Telefonbetrüger warnen soll.


4. Mobilitätstag - Plakat/Fotos: Katharina Wagner / Stadt Arnsberg

Tipp:

Mit einem Klick auf den Button können Sie den Termin in Ihren Kalender eintragen lassen. Öffnen Sie einfach die nach dem Klick heruntergeladene Datei und speichern Sie den automatisch generierten Termin in Ihrem Kalender. Fertig!

Termine

20.09.2025 10:00 - 15:00 Uhr

Anfahrt

Veranstaltungsort:


Neheim City

Hauptstraße, Apothekerstraße, Neheimer Markt, Lange Wende...
59755 Arnsberg-Neheim


Wegbeschreibung suchen

Veranstalter:

Seniorenbeirat der Stadt Arnsberg

Schuhmachers Kopf 27
59821 Arnsberg

Anprechpartner:

Katharina Wagner


02931 938804
1
Liebe Gäste!
Gern beantworten wir während unserer Öffnungszeiten auch per Whatsapp Ihre Fragen rund um das Schmallenberger Sauerland und die Ferienregion Eslohe. Mit einem Klick auf das Symbol unten rechts sind Sie Ihrem erholsamen Urlaub schon einen Schritt näher.