Aktuelle Hinweise
Afrikanische Schweinepest (ASP)
Im benachbarten Kreis Olpe wurde bei einem Wildschwein die Afrikanische Schweinepest (ASP) amtlich festgestellt. Zur Eindämmung des Virus wurde rund um den Fundort eine sogenannte „infizierte Zone“ eingerichtet – ein Teil dieser Zone reicht in das Schmallenberger Sauerland hinein. Wir möchten mit Ihrer Hilfe dazu beitragen, eine weitere Verbreitung des Virus zu verhindern und bitten Sie daher um die Beachtung einiger Hinweise.
Gästeinformation & Verhaltenstipps für Ihren Aufenthalt...
Information zu gesperrten Wanderwegen
An dieser Stelle haben wir für Sie die aktuellen Wegsperrungen im Schmallenberger Sauerland und der Ferienregion Eslohe für Sie zusammengefasst. Bitte beachten Sie, das beim Betreten des Waldes grundsätzlich auf besondere Vorsicht zu achten ist. Insebesondere nach Gewittern, Sturm oder großen Schneemengen besteht erhöhte Gefahr im Wald. Bitte beachten Sie die Hinweise des Regionalforstamt Oberes Sauerland.
Holzerntemaßnahmen
Wichtiger Hinweis!
Das Forstamt Oberes Sauerland weist darauf hin, dass es aufgrund der Borkenkäfer-Problematik und der damit verbundenen, notwendigen Holzerntemaßnahmen in den Wäldern immer wieder zu kurzfristigen Sperrungen von Wanderwegen kommen kann. Das Betreten gesperrter Wege ist verboten und lebensgefährlich! Wir bitten Sie, die Sperrungen zu beachten und diese Wege nicht zu betreten. Weitere Informationen über das Verhalten im Wald finden Sie über den nachstehenden Button:
Gesperrt: Verbindungsweg zwischen Salzscheid & Rothaarsteig
Gesperrt ist der Verbindungsweg (ohne Markierung) zwischen Salzscheid (zwischen Latrop und Kühhude) und dem Rothaarsteig (Richtung Schanze bzw. Latrop). Im dortigen Naturschutzgebiet drohen alte Buchen auf den Weg zu fallen. Als Alternative für die beliebte Rundtour ab Schanze mit Kyrill-Pfad, WaldSkulpturenWeg und Hängebrücke am Rothaarsteig empfehlen wir den Rundweg "Buchenwälder rund um Schanze" (11 km).