19. Mescheder Orgelsommer - 6. Konzert
Sebastian Freitag, Dresden, an der Siegfried-Sauerorgel in Eversberg
Sebastian Freitag wirkt seit 2022 als Domorganist an der Kathedrale (ehemalige Hofkirche) in Dresden und spielt dort die letzte und größte Orgel von 1755 aus der Werkstatt Gottfried Silbermanns.
Zuvor war er von 2013-2022 als Dekanatskirchenmusiker und von 2011-2013 als Interims-Domorganist in Paderborn tätig.
Er studierte Kirchenmusik (A-Examen) und Orgel (Konzertexamen) an der Hochschule für Musik in Detmold bei Gerhard Weinberger, Martin Sander sowie Tomasz Adam Nowak. Meisterkurse u.a. bei Edgar Krapp, Michael Radulescu und Wolfgang Zerer ergänzen die Ausbildung.
2017-2021 hatte er ferner einen Lehrauftrag für Orgel an der Universität Paderborn.
Im Jahr 2018 brachte Sebastian Freitag in 15 Konzerten das gesamte Orgelwerk Johann Sebastian Bachs zur Aufführung. 2019 folgte die Gesamtaufführung der Orgelwerke von César Franck, 2021 das Gesamtwerk von Dietrich Buxtehude.
CD-, Rundfunk– und Fernsehaufnahmen ergänzen sein künstlerisches Wirken.
Programm:
Karl Walter (1892-1983)
Fantasie über „Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren“
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Chaconne d-moll für Violine solo (BWV 1004)
(Bearbeitung für Orgel: Amelie Held)
Joseph Haydn (1732-1809)
Streichquartett C-Dur op. 76, Nr. 3
Poco Adagio, Cantabile – Variationen
(Bearbeitung: Amelie Held)
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Toccata, Adagio und Fuge C-Dur (BWV 564)
Arno Landmann (1887-1966)
Variationen über ein Thema von Händel op.29
Preisinformationen
kostenfreiTipp:
Mit einem Klick auf den Button können Sie den Termin in Ihren Kalender eintragen lassen. Öffnen Sie einfach die nach dem Klick heruntergeladene Datei und speichern Sie den automatisch generierten Termin in Ihrem Kalender. Fertig!
Termine
Anfahrt
Veranstaltungsort:
Pfarrkirche St. Johannes Evangelist, Eversberg
Marktstraße59872 Meschede-Eversberg
Wegbeschreibung suchen