Zum Hauptinhalt springen

Ensemble farbton - SOUNDbeat

Kammermusik für Klavier und Schlagwerk

"SOUNDbeat" - Herz und Puls

„SOUNDbeat“ bedeutet kraftvolle und emotionale Musik der Zeit, die das Publikum auf der Stuhlkante sitzen lässt und zugleich ins Herz geht. Instrumente wie Marimba, Vibraphon, Handpan und Klavier werden von ihrer rhythmischen und gesanglichen Seite gezeigt. Originalkompositionen und eigene Arrangements aus Minimal Music, neuer Klassik und Filmmusik bestimmen den Sound, in sich gekehrte Improvisationen und explosive Motive verknüpfen geschmackvoll diese Werke. Elektronik fügt eine individuelle Note hinzu und rundet das Programm ab.
Mit diesem Programm erleben Sie einen emotionalen Abend, der durchdrungen ist von kraftvollen Impulsen, schwebenden Klängen und kaum hörbaren Szenerien.

Steffen Wick (*1981) – Reel
Krystian Skubala (*1989) – Strawberry Therapy
Christopher Cerrone (*1984) – Double happiness
farbton – follow
Casey Cangelosi (*1982) – Bad Touch
Joe Hisaishi (*1950) – Okuribito

 

Das Ensemble

Aus einem gemeinsamen Projekt an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg entwickelte sich die Idee, Klavier und Marimba gegenüber zu stellen und neue Wege in der Kammermusik zu beschreiten. Mit Marimba und Klavier treffen in farbton zwei wohltemperierte Instrumente aufeinander, die eine spannende Beziehung eingehen: warme, erdige Klangwolken der Marimba gepaart mit klaren, präzisen Anschlägen des Klaviers. So entstehen vielfältige Farbnuancen und lassen das Gehörte neu empfinden: klangvolle Bilder, mitreißend, rhythmisch pulsierend, dann wieder schwebend und voller Leere. Mit weiteren Schlaginstrumenten wie Vibraphon, Becken, Trommeln, Gongs und Glocken wird die Farbvielfalt ergänzt.
Die Pianistin Elisaveta Ilina und der Schlagwerker Sönke Schreiber setzen in diesem Ensemble ihre Vorstellungen von Klang und Farbe um. Sie bedienen sich aus den unterschiedlichsten Musikstilen und lassen ein vielfältiges Programm entstehen. Klassische Werke, moderne Stücke und unbekannte Originalkompositionen werden zu einem großen Ganzen verbunden. Die beiden Musiker arrangierten zudem bekannte Werke wie den „Karneval der Tiere“ von Camille Saint-Saëns, den „Nussknacker“ von Peter Tschaikowsky oder die „Bilder einer Ausstellung“ von Modest Mussorgsky. So erklingen diese grandiosen Kompositionen nun auf eine neue Art frisch und lebhaft. Das Ensemble war unter anderem zu Gast beim Schleswig-Holstein Musik Festival, auf Schloss Salzau und in der Laeiszhalle Hamburg. 2016 ist ihre erste CD erschienen mit Mussorgsky’s „Bilder einer Ausstellung“ im Mittelpunkt.


Preisinformationen

Normalpreis23,20 €
ermäßigt17,70 €


Tipp:

Mit einem Klick auf den Button können Sie den Termin in Ihren Kalender eintragen lassen. Öffnen Sie einfach die nach dem Klick heruntergeladene Datei und speichern Sie den automatisch generierten Termin in Ihrem Kalender. Fertig!

Termine

10.09.2023 18:00 Uhr

Anfahrt

Veranstaltungsort:


Sauerland-Theater

Feauxweg 9
59821 Arnsberg


Wegbeschreibung suchen

Veranstalter:

Stadt Arnsberg | Kulturbüro

59821 Arnsberg

Anprechpartner:

Kirsten Minkel


02932/201-1120
1
Liebe Gäste!
Gern beantworten wir während unserer Öffnungszeiten auch per Whatsapp Ihre Fragen rund um das Schmallenberger Sauerland und die Ferienregion Eslohe. Mit einem Klick auf das Symbol unten rechts sind Sie Ihrem erholsamen Urlaub schon einen Schritt näher.