Clemens Dham wurde 1785 in Harbecke geboren. Seine Mutter stammte aus Harbecke. Sein Vater, Franz Arnold Dham (1758-1827) kam aus Arnsberg nach Schmallenberg, wo er als Stadtsekretär beschäftigt
Hotel Klein's Wiese
Das Hotel Kleins Wiese liegt idyllisch auf 660 m Höhe im Schmallenberger Sauerland. Die weitläufige Grünanlage bietet Platz für 10 Reisemobile in unmittelbarer Nähe zum
Gesund durchs Jahr
Urlaub dient per se der Erhaltung der Gesundheit. Im Schmallenberger Sauerland und der Ferienregion Eslohe könnt Ihr die schönsten Wochen des Jahres nutzen, um zusätzlich etwas
Verkehrsvereine
Gäste und Einheimische gleichermaßen profitieren von der ehrenamtlichen Arbeit der örtlichen Verkehrsvereine. Sie organisieren Feiern und Feste, halten Brauchtum lebendig und kümmern
Das Sauerland hat viele kraftvolle und spirituelle Orte zu bieten, die in der Wahrnehmung der Gäste und Einheimischen immer wichtiger werden. Die Sauerland-Wanderdörfer, die Sauerländer
Monikas Ferienhof
Auf der idyllisch gelegenen Campingwiese am Wennebach stehen das ganze Jahr über Stellplätze für Wohnwagen, Wohnmobile und Zelte zur Verfügung. Direkt hinter dem Ferienhof können
Das Schmallenberger Bürgerrecht und Bürgerholz
In dem Rezess in der Theilungssache von Schmallenberg S. 388 heißt in der Einleitung: „In Schmallenberg, einer Stadt im Kreise Meschede des
weiter zu Station 11
zurück zur Übersicht
zurück zu Station 9
zurück zur Übersicht
Stadtplan aufrufen
weiter zu Station 11
zurück zu Station 9
Station 10
Das Schmallenberger
Die Ackerbürgerstadt
Informationspunkt: - Oststraße 31
Landwirtschaft als selbstverständlicher Nebenerwerb Schmallenberg war eine Ackerbürgerstadt: Landwirtschaft prägte Leben und Stadtbild über
Vor gut 500 Jahren wurde erstmals eine kleine Kapelle zu Ehren Marias erwähnt. In ihrer Nähe wohnte ein Einsiedler, bei dem Pilgernde Rast fanden. Als Wasserquelle diente ihnen der Bruderteich –